Deine Suchergebnisse

Podcast Dialog·pause
Podcast

Dialogpause mit Andrea Möckel

Ein zufälliger Umzug, der zum Lebensmittelpunkt wurde – Andrea Möckel nimmt uns mit auf ihre unerwartete Reise nach Mecklenburg. Als junge Chemieingenieurin aus Thüringen führte sie die Liebe und die Geburt ihres Kindes in den Norden Deutschlands, einen Ort, den sie nie als Heimat geplant hatte.

Mehr erfahren »
Podcast Dialog·pause
Podcast

Dialogpause mit Ingo Schrader

Stell dir vor, du tauschst den Lärm der Großstadt gegen die Stille der mecklenburgischen Landschaft ein. In dieser Episode der Dialogpause erfährst du von unserem Gast Ingo Schrader, warum er und seine Familie das naturverbundene Leben auf dem Land dem hektischen Stadtleben vorgezogen haben. Ingo entführt uns in seine Welt, wo die Freiheit, über eine Wiese zu laufen oder ein Lagerfeuer zu entfachen, zum Alltag gehört.

Ingo, der seine Jugend in einem Dorf verbrachte, teilt seine Erfahrungen, wie er die pulsierende Energie der Stadt während seiner Studienzeit genoss, aber letztendlich das ruhige Landleben für seine Kinder wählte. Die Selbstversorgung und die enge familiäre Bindung sind nicht nur Herausforderungen, sondern bieten auch eine unvergleichliche Lebensqualität. Er spricht über die starke Gemeinschaft, die trotz der ruhigen Umgebung überraschend dynamisch und vielfältig ist.

Mehr erfahren »
Podcast Dialog·pause
Podcast

Dialogpause mit Wolf Schmidt

Das Leben in Mecklenburg-Vorpommern kann für viele ein Sprung ins Unbekannte sein. In diesem Dialog nehmen wir Sie mit auf eine Reise, die beginnt mit der Rückkehr zurück zu den Wurzeln. Wolf Schmidt, geboren in Mecklenburg, schildert seine Erfahrungen und Eindrücke aus dem Leben in einer ländlichen Gemeinschaft. Er erläutert, wie eine Fluchtgeschichte seiner Familie im Hintergrund das Bild eines Landes prägt, das für ihn sowohl geliebte Heimat als auch emotionaler Resonanzraum ist. Das Gespräch unterstreicht, wie tief die Verbindung zu einem Ort durch die eigene Vergangenheit beeinflusst wird, selbst wenn man versucht, sich davon zu distanzieren.

Mehr erfahren »
Podcast Dialog·pause
Podcast

Dialogpause mit Robert von Leesen, Schwerin

Was bringt jemanden dazu, nach Jahren des Reisens und des Lebens in einer pulsierenden Stadt wie Köln zu seinen Wurzeln zurückzukehren? Unser Gast Robert von Lesen teilt seine ganz persönliche Antwort auf diese Frage, indem er seine tief empfundene Verbundenheit zu Mecklenburg-Vorpommern offenbart.

Mehr erfahren »
Podcast Dialog·pause
Podcast

Dialogpause mit Veronika Busch, Rostock

In der neuesten Podcast-Episode erleben wir die faszinierende Reise von Veronika Busch, die nach aufregenden Abenteuern in der Welt den Weg zurück in ihre Heimat Mecklenburg-Vorpommern gefunden hat. Veronika, die an der Ostsee aufgewachsen ist, hat es geschafft, ihre beruflichen Leidenschaften mit einer tiefen Heimatverbundenheit zu vereinen. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Überraschungen, die mit einer solchen Rückkehr verbunden sind, sowie in die kreative Transformation, die sie in Rostock vorantreibt.

Mehr erfahren »
Podcast Dialog·pause
Podcast

Dialogpause mit Madlen Wöhlke, Schwerin

In dieser inspirierenden Podcast-Episode tauchen wir tief in die bewegte Lebensgeschichte von Madlen Wählke ein. Was treibt eine Frau dazu, zwischen Mecklenburg, Berlin und Hamburg zu pendeln, nur um letztlich wieder in den Norden zurückzukehren? Madlen gibt uns tiefe Einblicke in ihre persönliche Reise, ihre Erfahrungen und die Entscheidungen, die sie getroffen hat.

Mehr erfahren »
Podcast Dialog·pause
Podcast

Dialogpause mit Rebekka Ulmer, Krembz

Was passiert, wenn man das hektische Stadtleben gegen die Ruhe des Landlebens eintauscht? Rebekka Ulmer hat genau das getan und teilt in dieser Episode ihren inspirierenden Weg von Hamburg nach Mecklenburg. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in Rebekkas Erfahrungen und die Transformation, die sie durchlebt hat. Sie spricht darüber, wie die Weite und Freiheit des Landes ihr ermöglicht haben, neue Möglichkeiten zu entdecken und sich selbst zu verwirklichen. Für Rebekka bedeutet das Landleben nicht nur den Verzicht auf urbane Annehmlichkeiten, sondern vor allem eine Bereicherung für ihre Familie – eine Erkenntnis, die sie tief bewegt.

Mehr erfahren »
Podcast Dialog·pause
Podcast

Dialogpause mit Herbert Hundrich, Pampin

Wenn jemand sein Leben auf einer idyllischen Insel hinter sich lässt, um in die eher unscheinbare Landschaft Mecklenburgs zu ziehen, dann muss das eine bewegende Geschichte sein. Genau solch eine Geschichte hat Herr Hundrich zu erzählen, die er im Podcast „Von Sonneninsel zu Kulturzentrum: Herr Hundrichs inspirierende Wandlung in Mecklenburg“ mit uns teilt. Die Zuhörer erwartet eine Episode voller Perspektivwechsel und tiefer Einblicke in das, was Kunst und Menschlichkeit in einer zunehmend digitalisierten Welt bedeuten können.

Mehr erfahren »