Wem du hier begegnest

Ich bin kein Coach. Kein Guru. Kein Methodensammler.

Ich schaffe Denkräume für Führungskräfte, die weiter denken.

Für Führungskräfte, die mehr wollen als Tools, Methoden oder schnelle Antworten.

Wenn du spürst, dass Führung Tiefe braucht, beginnt dein nächster Schritt nicht mit einem Tool – sondern mit einem DenkRaum.

Wahrscheinlich willst du wissen, mit wem du es zu tun hast.

Gut so.
Denn ich will auch nicht mit jedem arbeiten.

Keine Show.

Ich bin nicht laut.
Ich überrede nicht.
Ich präsentiere keine Methode, keine Wunderlösung, kein Werkzeugkoffer-Coaching.

Kein Tsjakkaa.

Ich bin kein Motivator.
Ich führe nicht an.
Ich halte den Raum.
Im Hintergrund.
Damit Verantwortung möglich wird.

Keine Antworten.

Ich bringe keine Antworten.
Ich stelle Fragen, die Menschen berühren – und Teams verändern.
Weil neue Gespräche entstehen.
Und aus Gesprächen: Bewegung.

Architekt.

Ich baue und halte Räume, in denen sich das zeigen darf, was sonst zwischen den Zeilen bleibt.

Tief.

Ich höre, was nicht gesagt wird.
Und frage nach dem, was zwischen den Worten liegt.

Unbequem.

Klar in der Sache.
Respektvoll im Miteinander.
Veränderung braucht Klarheit, Beziehung – und Mut, in die Unsicherheit zu gehen.

Thomas Rehehäuser

„Wenn du mit mir arbeitest, bekommst du keinen Plan.
Du bekommst Raum.
Raum zum Denken. Zum Spüren. Zum Entscheiden.
Raum, in dem Klarheit und Verantwortung wächst –
nicht als Konzept, sondern als Erfahrung.“

Thomas Rehehäuser
Was mich trägt

Ich glaube an Begegnung, nicht an Methoden.

Mein Fokus

Ich arbeite mit Menschen, die mit Menschen arbeiten.

Wer Knöpfe drücken will, statt Beziehungen zu führen, sucht besser woanders.

Ich begleite Menschen, die mit Menschen arbeiten –
die Beziehung ernst nehmen, nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Grundlage für Wirkung und Wandel.

Nicht weil mein Weg besser ist.
Sondern weil es der einzige ist, den ich gehen kann.

Dein Raum beginnt hier

Und persönlich?

Seit fast 20 Jahren begleite ich Menschen in Momenten,
in denen Komplexität wächst,
Kommunikation sich verhärtet
und jeder tut, was nötig ist – aber nichts darüber hinaus.

Ich arbeite mit Führungskräften und Teams,
die mehr wollen als Techniken –
die bereit sind, sich den echten Fragen zu stellen.

Ich verbinde Präsenz mit Struktur,
Körperarbeit mit klarem Denken,
Qigong mit dem Neuen Sokratischen Dialog.

Gründer und Leiter des
Institut Neuer Sokratischer Dialog.

Es beginnt mit einer Frage.

Wenn du bis hierher gelesen hast,
spürst du vielleicht, dass etwas in dir antwortet.
Dann lass uns sprechen.
Nicht über Lösungen.
Sondern über das, was wirklich wichtig ist.

Differenzierung