Ein paar Zitate aus dem Interview:
- „Kategorien sind keine taugliche Methode, um über die Welt nachzudenken.“
- „Nichts kennzeichnet meine Arbeit mehr, als das Hin- und Herspringen zwischen den Disziplinen. Denn in den Zwischenräumen findet die interessantesten Gespräche statt.“
- „Etwas, das sich selbst zerstört, dem mangelt es grundsätzlich an Intelligenz.“
- „Intelligenz entsteht aus einem Geflecht von Beziehungen. Intelligenz ist formbar und verändert sich.“
Was ist Intelligenz?
Er spricht über Worte und Sprache, ihre Begrenzungen und stellt zurecht die Frage, was Intelligenz ist und wie wir dies überhaupt mit welchen Worten beschreiben könnten/sollten. Dabei geht er weg von den Definitionen an sich, sondern hinterfragt die Nützlichkeit von Intelligenz — welches er eher als Verb und weniger als Substantiv sieht. Dabei überschreitet er die enge menschliche Sichtweise auf Intelligenz und weitet den Horizont der Möglichkeiten.
»Wir entwickeln uns nicht,
indem wir die Antworten wissen,
sondern vielmehr,
indem wir mit den Fragen leben.«
Max De Pree
Welche Zwischenräume erlaubst du dir?
Zwischenräume sind Orte, an denen die Dinge noch nicht definiert sind, flexibel sind. Es sind Räume, die von Unsicherheit geprägt sind, die sich der direkten Kontrolle entziehen.
Organisationen und Menschen meiden solche Zwischenräume eher, oder versuchen solche Räume zu schließen, „sicher“ zu machen. Regeln, Ausgrenzung, Vorgaben und Ignoranz sind mögliche Werkzeuge dafür.
Dabei sind Zwischenräume wertvolle Orte für die eigene Entwicklung. Dort wo nicht alles festgelegt ist, ist Veränderung möglich und Selbst-Veränderung leichter realisierbar.
Zwischenräume brauchen Mut, Geduld und Zeit. Mut, sich selbst darauf einzulassen — Mut aus seiner Komfortzone zu gehen, ins Ungewisse sich fallen zu lassen. Geduld, weil Zwischenräume unstrukturiert sind, es ist nicht klar und vorhersehbar was passiert. Zeit, da Zwischenräume ihre wahre Kraft entfalten, wenn wir Zeit mitbringen und beobachten, uns selbst und andere.
Die Sokratischen Gespräche sind solche Zwischenräume. Wenn du einen Ort für die eigene Entwicklung suchst, hier bist du richtig.
Sokratisches Gespräch Online
Wer glaubt, dass Online keine wirklichen Begegnungen möglich sind, kennt dieses Format nicht!-
Sokratisches Gespräch selbst erfahren
-
Online via Zoom
-
maximal 8 Akteure
-
1 x Monat
-
für alle, die neue Erkenntnisse nicht ablehnen
Sokratischer Führungskreis Online
Eine sokratischer Gesprächskreis,der sich mit aktuellen Führungsthemen auseinandersetzt.
-
sokratische Reflexion zu Führungsthemen
-
Online via Zoom
-
maximal 8 Akteure
-
1 x Quartal
-
für alle, die mehr Fragen als Antworten haben
Sokratischer Männerkreis Online
Gespräche unter Männer sind anders. Erlebe diesen geschützten Raum, um dich selbst neu zu erfahren.-
sokratische Gespräch unter Männern
-
Online via Zoom
-
maximal 8 Akteure
-
6 x Jahr
-
für Männer, die spüren, dass sie noch nicht angekommen sind